Leitbild
Die Liselotte-Funcke-Schule
… arbeitet nach der Idee des individuellen Förderns und Forderns. Hierzu gehören:
-
ein äußerlich wie innerlich differenzierte Fächerangebot,
-
wählbare Profilangebote im Bereich des Wahlpflichtunterrichts und bei den Arbeitsgemeinschaften,
-
die Möglichkeit zum Erlernen einer zweiten bzw. dritten Fremdsprache,
-
der Einsatz von Sozialpädagogen und von Lehrkräften mit unterschiedlichen Ausbildungen (Lehramt Sek I, Sek II, FöS),
-
ein Bündel von Maßnahmen also, das hilft, verschiedenen Begabungen gerecht zu werden.
… fördert und praktiziert das Gemeinsame Lernen, bei dem die Schülerinnen und Schüler,
-
lernen, im Team zusammen zu arbeiten und voneinander zu lernen,
-
auf lebenslanges Lernen und Wissensaneignung vorbereitet werden,
-
zu eigenverantwortlichem Lernen angehalten und befähigt werden,
-
lernen, selbstverantwortlich zu handeln.
… ist eine internationale Schule der Vielfalt, in der
-
ein respektvoller Umgang miteinander gelehrt wird,
-
andere Menschen nicht ausgegrenzt werden,
-
Toleranz gegenüber anderen Kulturen vermittelt wird,
-
jedes Kind lernen kann, das Anderssein des anderen anzunehmen,
-
die Schülerinnen und Schüler lernen, zusammen zu halten.
… fördert in besonderem Maße die Studien- und Berufsorientierung der Jugendlichen
-
damit sie den bestmöglichen Abschluss erwerben und
-
in die Lage versetzt werden, sich mit den erworbenen Kompetenzen den Anforderungen des Arbeitsmarktes und einer demokratischen Gesellschaft erfolgreich zu stellen.
-