Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

      • Datenschutzerklärung

      • Der Betreiber dieses Internetangebots nimmt den Datenschutz ernst. Die Nutzung des Angebots ist, sofern nicht explizit darauf hingewiesen wird, ohne die Angabe von personenbezogenen Daten möglich.

        Falls personenbezogene Daten, z. B. Name, Adresse, Telefonnummer, E Mail Adresse, erhoben werden, erfolgt dies auf freiwilliger Basis. Die erhobenen Daten werden nur für die bei der Erhebung angegeben Zwecke verarbeitet und ohne explizite Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
        Trotz der ergriffenen technischen und organisatorischen Maßnahmen zur Sicherheit der verarbeiteten Daten nach dem Stand der Technik ist ein lückenloser Schutz bei einer Datenübertragung über das Internet, z. B. bei der Kommunikation per E-Mail oder der Nutzung freier, ungeschützter WLAN-Hot-Spots, und dadurch ggf. ein unrechtmäßiger Zugriff durch unberechtigte Dritte, nicht möglich.


        Server-Log-Files
        Bei der Nutzung des Internetangebots werden durch den technischen Bereitsteller automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die der verwendete Internetbrowser automatisch übermittelt, erhoben und gespeichert. In den Log-Files sind folgende Daten enthalten:

        • Browsertyp und Browserversion

        • verwendetes Betriebssystem

        • Referrer URL (Adresse der Seite, von der aus verwiesen wurde)

        • Hostname des zugreifenden Rechners

        • Internet-Service-Provider

        • Uhrzeit der Serveranfrage

        • Übertragene Datenmenge

        Die Daten dienen der Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs des Internetangebots und sind bestimmten Personen nicht zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

         

        Kontaktformulare
        Falls das Angebot bestehen sollte, per Kontaktformular Anfragen zu stellen, werden die Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der dort eingegebenen Kontaktdaten zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage und für Anschlussfragen gespeichert.

         

        Rechte
        Betroffene haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über die im Rahmen der Nutzung dieses Internetangebots gespeicherten personenbezogenen Daten, über deren Herkunft und Empfänger und über den Zweck der Datenverarbeitung. Sie haben das Recht auf Berichtigung, Sperrung und Löschung dieser Daten sowie auf Einschränkung der Verarbeitung und Datenübertragbarkeit.

        Eine erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten kann jederzeit widerrufen werden. Betroffene wenden sich zur Wahrung ihrer Rechte an die im Impressum angegebene Kontaktadresse.

         

        Löschung und Sperrung von personenbezogenen Daten
        Personenbezogene Daten werden nur für den Zeitraum gespeichert und verarbeitet, wie es die bei der Erhebung angegebenen Zwecke erfordern, oder soweit dies Gesetze und Vorschriften, denen der Verantwortliche unterworfen ist, vorsehen.
        Entfällt der bei der Erhebung angegebene Zweck, oder laufen gesetzmäßige Speicherfristen ab, werden die gespeicherten Daten gelöscht.

         

        Eröffnung des elektronischen Zugangs

        Rahmenbedingungen für die Kommunikation und Übermittlung von Dokumenten auf elektronischem Weg an die Liselotte-Funcke-Schule

        Der Zugang für die Übersendung (Empfang) elektronischer Dokumente an die Liselotte-Funcke-Schule (im weiteren nur Schule) wird gemäß § 3a Abs. 1 Verwaltungsverfahrensgesetz NRW (VwVfG NRW) sowie § 3 Abs. 1 des Gesetzes zur Förderung der elektronischen Verwaltung (EGovG NRW) wie folgt eröffnet:

         

        Zugangseröffnung für formlose elektronische Dokumente über folgende E-Mail-Adresse: 198808@schule.nrw.de

        Über die genannte Adresse können Sie formlos (d.h. sofern keine Schriftform oder andere Form für die Erklärung vorgegeben ist) und unverschlüsselt mit uns elektronisch kommunizieren. Innerhalb der Schule wird Ihre E-Mail ggf. an die zuständige Person weitergeleitet.

         

        Die Schule eröffnet diesen Zugang für einfache E-Mails eingeschränkt unter folgenden Bedingungen:

        Kein Zugang für die verschlüsselte Kommunikation und die Übermittlung von Dokumenten mit elektronischer Signatur.

        Die Übermittlung verschlüsselter Dokumente und von Dokumenten mit elektronischer Signatur ist über diesen Zugang nicht möglich und daher ausgeschlossen.

         

        Dateianhänge

        Wollen Sie Dateianhänge übersenden, so ist zu beachten, dass wir nicht alle auf dem Markt gängigen Dateiformate und Anwendungen unterstützen können. Sollte das von Ihnen übermittelte Dokument nicht zur Bearbeitung geeignet sein, teilen wir Ihnen dies unter Angabe der geltenden technischen Rahmenbedingungen unverzüglich mit.

        Folgende gängige Dateiformate werden aktuell unterstützt:

        Für Dokumente:

        PDF (Portable Document Format)

         

        Für Bilder:

        1. JPEG (JPEG File Interchange Format (JFIF))

        2. PNG (Portable Network Graphics)

        3. TIFF (Tagged Image File Format).

        Weitere Einschränkungen

        Dateien, die mit einem Kennwort verschlüsselt sind oder solche, die selbst ausführbar sind beziehungsweise ausführbare Bestandteile enthalten (zum Beispiel mit den Dateiendungen *.exe und *.bat- sowie Office-Dateien mit Makros), werden nicht entgegengenommen.

        Sollte die E-Mail bzw. enthaltene Dateianhänge, die Sie uns übersenden, von Virenschutzprogrammen als infiziert erkannt werden, können diese nicht angenommen werden. In diesem Fall wird die E-Mail ungelesen gelöscht.

        Des Weiteren behalten wir uns vor, offensichtliche Spam-E-Mails nicht anzunehmen oder zu löschen.

         

        Zusätzliche Hinweise

        • Bitte beachten Sie, dass unverschlüsselte E-Mails auf ihrem Weg durch das Internet von Dritten abgefangen, gelesen oder geändert werden können, ohne dass Absender und Empfänger der E-Mail dies bemerken.

        • Sollte durch Rechtsvorschrift die Schriftform für bestimmte Erklärungen angeordnet werden, wäre grundsätzlich eine eigenhändige Unterschrift Ihrerseits notwendig. In diesem Fall würde eine einfache E-Mail, ein einfaches elektronisches Dokument aber auch die Übersendung eines einfachen Scans (PDF), eines handschriftlich unterzeichneten Dokuments nicht den rechtlichen Anforderungen an die Schriftform genügen. Eine entsprechende Erklärung wäre nicht wirksam und würde bei gesetzlichen Fristen insoweit die Frist nicht wahren.

        • Wenn uns Ihre Mail nicht zugestellt werden kann und Sie eine Rückweisung erhalten, nehmen Sie bitte telefonisch Kontakt zu uns auf.

        • Wir werden Ihnen in der Regel auf diesem Weg, d.h. ebenfalls mittels einfacher E-Mail, auf Ihr Anliegen antworten, sofern nicht tatsächliche oder rechtliche Hinderungsgründe bestehen. Dies ist etwa der Fall, wenn die E-Mail keine natürliche oder juristische Person erkennen lässt. Wir bitten um Verständnis, dass anonyme E-Mails nicht beantwortet werden können.

        • Eine weitere Einschränkung gilt für den Fall, dass unsere Antwort d.h. das von uns zu übersendende Dokument der Schriftform bedarf oder eine förmliche Zustellung erfordert. Eine Übersendung mittels einfacher E-Mail ist dann nicht möglich. Damit wir auf Ihre Nachricht unter Wahrung der Schriftform antworten können, geben Sie bitte in Ihrer Nachricht (E-Mail) stets Ihre Postanschrift an.

        • Gleiches gilt u.a. aus Gründen des Datenschutzes auch für den Fall, dass unsere Rückantwort die Übersendung von Dokumenten mit personenbezogenen oder aus sonstigen Gründen schützenswerten Daten etc. enthält. Hier muss nicht nur eine mögliche Kenntnisnahme oder Verfälschung durch Dritte auf dem Übermittlungsweg ausgeschlossen, sondern auch sichergestellt werden, dass die Antwort auch nur dem wirklich berechtigten Empfänger übermittelt wird. Auch aus diesen Gründen kommt daher eine Rückantwort mittels einfacher E-Mail nicht in Betracht.


         

    • Anmelden